Interview mit Messeleiterin Cornelia Lutz-Wagner: Highlights und Einblicke zur Heim+Handwerk

Wir sprechen mit Cornelia Lutz-Wagner, der auf der Heim+Handwerk 2022 mit der Bereichsleitung B2C Messen der GHM.

Heim+Handwerk: Neustart nach drei Jahren - Fokus auf Wohnqualität, Energie & Nachhaltigkeit

Nach drei Jahren Pause ist die Heim+Handwerk zurück – größer, vielfältiger und aktueller denn je. Für Besucher wie Aussteller ist es mehr als eine Messe: Es ist ein Ort des direkten Austauschs, des Anfassens, Entdeckens und des bewussten Investierens in das eigene Zuhause. In einer Zeit, die von Unsicherheit, Energiefragen und gesellschaftlichem Wandel geprägt ist, setzt die Messe ein starkes Zeichen für Orientierung, Qualität und Nähe.

MesseTV Interview Cornelia Lutz Wagner Messeleiterin Heim Handwerk 2022 Muenchen
Anzeige

Rückblick und Neustart: Die Messe als Plattform nach der Krise

Die vergangenen Jahre haben tiefe Spuren hinterlassen. Viele Unternehmen mussten aufgeben – umso größer ist die Bedeutung, dass die Heim+Handwerk wieder stattfinden kann. Dass so viele Aussteller den Weg zurückgefunden haben, zeigt: Die Messe bleibt für das Handwerk und die Wohnkultur ein verlässlicher Anker. Das persönliche Gespräch und die direkte Produkterfahrung werden spürbar vermisst – sowohl bei Herstellern als auch bei den Besuchern. Die Messe bietet Raum, sich wieder real zu begegnen und gemeinsam Perspektiven zu entwickeln.

Energieeffizienz und neue Heizlösungen im Fokus der Besucher

Ein zentrales Thema der Messe ist die Energieversorgung. Die anhaltenden Unsicherheiten – von geopolitischen Krisen bis zu steigenden Kosten – stellen viele Haushalte vor konkrete Entscheidungen: Wie kann effizient geheizt werden? Welche Rolle spielen Photovoltaik oder neue Dämmstoffe? Die Besucher zeigen ein großes Interesse an nachhaltigen Lösungen, mit dem klaren Wunsch, sinnvoll zu investieren. Gefragt sind Produkte, die langfristig Kosten sparen und gleichzeitig zur Unabhängigkeit beitragen. Genau hier bietet die Heim+Handwerk Orientierung und zeigt umsetzbare Lösungen – auch unabhängig von langen Wartezeiten bei Handwerksbetrieben.

Wertigkeit, Regionalität und das persönliche Gespräch

Gerade im Bereich Einrichtung und Sanierung wächst das Bedürfnis nach Herkunftstransparenz und Qualität. Die Messe bringt Menschen mit Produzenten zusammen – Möbelhersteller, Bauhandwerk und Designlabels erklären ihre Materialien, zeigen ihre Ideen und machen Herkunft sichtbar. Produkte werden nicht nur gezeigt, sondern erlebbar gemacht. Besucher erfahren, welche Geschichte hinter dem Produkt steckt, wo es gefertigt wurde und wie es ihr Zuhause bereichern kann. Diese Nähe schafft Vertrauen – und ersetzt keinen Online-Shop, sondern ergänzt ihn sinnvoll.

Messe.TV Sponsor ➤Soul of Afrika
MesseTV Beitrag Cornelia Lutz Wagner Heim Handwerk GHM 2022 Messe Muenchen

Digitalisierung als Ergänzung – nicht als Ersatz

Die Digitalisierung ist Teil des Alltags, auch im Handwerk. Online-Shops und digitale Kataloge sind etablierte Werkzeuge, doch sie ersetzen nicht das haptische Erleben. Die Heim+Handwerk schafft eine Brücke: Viele Aussteller nutzen die Messe, um den ersten Kontakt herzustellen und Kunden dann über digitale Kanäle weiter zu begleiten. So entsteht ein nachhaltiger Kundenkontakt – mit persönlicher Beratung vor Ort und digitaler Ergänzung für den späteren Kauf oder Folgefragen.

Bewusstsein für nachhaltige Materialien nimmt spürbar zu

Besonders gefragt sind auf der diesjährigen Messe ökologische Baustoffe und nachhaltige Einrichtungslösungen. Ob Lehmputz, schadstoffarme Wandfarben, Massivholzmöbel oder innovative Dämmstoffe – das Interesse an ökologischen Alternativen ist spürbar gestiegen. Im Vergleich zu früheren Jahren zeigen sich die Besucher informierter und gezielter in ihren Fragen. Nachhaltigkeit ist keine Nische mehr, sondern zentrales Auswahlkriterium.

Messeerlebnis mit bleibendem Eindruck – für Besucher wie Aussteller

Das Zuhause ist für viele zum Rückzugsort geworden – ein Ort, der Sicherheit und Stabilität bieten soll. Die Messe unterstützt dieses Bedürfnis, indem sie Ideen, Produkte und Ansprechpartner zusammenführt. Ob neue Küche, Möbelstücke oder smarte Heiztechnik: Wer auf der Heim+Handwerk fündig wird, nimmt mehr mit nach Hause als nur ein Produkt – nämlich auch ein Gefühl von Orientierung, Qualität und persönlichem Austausch.

Alle Beiträge zur Messe ➤Heim+Handwerk 2022

Messen am Messeplatz ➤Messe München

Weitere News und Videos zur Heim+Handwerk 2022:

Alarmanlagen - Qantum Alarm Analoge Geräte digitalisieren - Digitalstom Wellness für daheim? Biowell Sauna Massivholzhaus: Hausbau mit Holzbohlen Dachbodentreppe mit Dämmung - Wippro Dampf- und Staubsauger - Thermofonte Design Briefkästen - Lettively Nachhaltige Design-Möbel - das kleine b Pool und Nachhaltigkeit - geht das? Desjoyaux Fasssauna Garten - ISIDOR Fertigwand System - Wall4All Garagentor - MyDoor Heizen aus einer Hand mit Brunner Heiztechnik Holz-Alu Hebe-Schiebetür - Internorm Holz-Lehmhaus - Kinskofer Holzhaus Modulbauweise - Sonnleitner Holzhaus Homelift Plattformaufzug - Riedl Aufzüge Interview Cornelia Lutz-Wagner Kinderspielhaus Garten - ISIDOR Putzfassade auch bei Massivholzhaus möglich - Chiemgauer Holzhaus Modul-Haus - KOYA Möbel handgefertigt nach Maß - Hammer Objects Ökologische Wärmedämmung - Steico Pelletheizung nachhaltiger als Öl und Gas? Pellets-Brennwertkessel für maximale Effizienz Photovoltaik Balkon - Leeb Balkone Poolsanierung: Den alten Pool wieder aufwerten Sandsteinlampen - LumberLight Saunacube Modulbauweise - Scandinavic Wood Art Sesselofen mit Sichtscheibe - Riederinger Hafnerei Specksteinöfen - Specksteinland Specksteinofen mit Kochplatte - Specksteinland Steinputz für Wand, Boden, Objekte - Terrastone Tisch stufenlos ausziehbar - LAIK Ergonomischer Arbeitsplatz - Vidajo Wasserfester Dämmstoff - Steico Infrarot Wellnesskabinen - Hydrosoft Whirlpool - Softub Whirlpools und Pools mit Wärmerückgewinnung - Cranpool Wintergärten vollisoliert - Gruber